effektive wege zur konflikterkennung und teamoptimierung

Organisationsberatung

Eine Umschreibung von Organisationsberatung

J0144360-100.jpg
Die Organisationsberatung unterstützt Teilsysteme einer Organisation (Team, Arbeitsgruppe, Projektgruppe, Sektion u.a.) und zielt auf eine Verbesserung der Kommunikations-, Kooperations- und Organisationsfähigkeit der Subsysteme und ihrer internen Vernetzung ab. 

Organisationsberatung bezieht sich auf das vorhandene Entwicklungspotential in einer Organisationeinheit. Sie ist ein Prozess indem sich die Betroffenen der organisationalen, strukturellen und persönlichen Vernetzungen bewusst werden und diese Erkenntnisse in zweckmässiges Handeln umsetzen. Die Bewusstheit wächst aus der gemeinsamen Bearbeitung von Problemsituationen und aus der Reflexion von Selbst- und Fremdbeobachtung. 

Die Organisationsberatung zielt auf eine Klärung der Aufgaben und Kompetenzen ab, klärt Interessen, lässt Barrieren erkennen, ermöglicht das Suchen und Nutzen von neuen Verständigungswegen und fördert die Konfliktfähigkeit. Die Beratungsarbeit unterstützt die Entwicklung der Mitglieder und der Organisationseinheiten durch das Sichtbar- und Erlebbarmachen von Stärken und Fähigkeiten. 

Die Organisationsberaterin/der Organisationsberater arbeitet mit den Instrumenten der Supervision und der Teamentwicklung. Ihre/seine Aufgabe ist es, die organisationseigenen Kräfte zu mobilisieren und zusammenzuführen.

Die Begriffe Organisationsentwicklung und Organisationsberatung werden häufig identisch gebraucht.

Gabriele Haever · email@gh-supervision.de · Tel.: 02841 / 88 35 28
Umsetzung des Internetauftritts: webDESIGN-dp